Zum Inhalt springen
Vita
geb.: 1980 in Magdeburg
Selbsterfahrung und Vertiefungen
02/2022 bis 04/2022 Selbstmitgefühlskurs (MSC) bei Dr. Christine Brähler
monatliche berufsbegleitende Supervisionen als Qualitätssicherung und Raum zur Selbstreflexion im Kontext psychosozialer Begleitung und Beratung
therapeutische Selbsterfahrung
Selbsterfahrung im MBSR im Einzelsetting 1:1 und im Gruppensetting bei Ralf Braun und Jutta Hurtig
Selbsterfahrung im Living Mindfulness 8-Wochenkurs bei Dr. Victoria Schönefeld
Achtsamkeitstage im Waldhaus am Laacher See
Teilnahme an Tagungen und Fortbildungstagen, Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (Michaela Huber & Luise Reddemann, Udo Baer) u.a.
Fernkurs „Frist steps“ an der International school for textile arts
Aus- und Weiterbildungen
Studium
1999 bis 2005 Sozialwissenschaften an MLU Halle/Saale – Wahlpflichtfach Philosophie (Diplomabschluss – sehr gut)
Arbeitsschwerpunkte
psychosoziale Beratung und Begleitung von wohnungslosen Frauen und deren Kindern
psychosoziale Beratung und Begleitung von Frauen und deren Kindern, die aus Kriegs- und Krisengebieten flüchten mussten
Begleitung in akuten Krisen nach (häuslicher) Gewalt
Gewaltschutz, Frauen*rechte, Kinderrechte, (queer)-feministische Reflexion
Telefon- und Onlineberatung
Stabilisierung, Krisenintervention im Einzel- und Gruppensetting
Erfahrungen im Bereich von Beratung und in stationären Einrichtungen
Kreativangebote (Flanieren & Schreiben, offenes Atelier)
Öffentlichkeitsarbeit (Sachberichte u.a.), Veranstaltungsorganisation (Frauenkulturtage, Benefizlesungen)
Moderation von Teamsitzungen, kollegiale Fallberatung
seit 2005 durchweg im frauen*spezifischen Bereich tätig
Besonderheiten
Berufserfahrungen in diversen Organisationsstrukturen von hierarchisch bis basisdemokratisch
Berufserfahrungen in diversen Berufsrollen mit und ohne Leitungsfunktion bzw. von engmaschiger Aufgabenbereich über eigene Leitungsverantwortung bis hin zu freier Gestaltungsraum mit Verantwortungsbereichen in basisdemokratischen Teambündnissen